Markenbezeichnung: | TOPPC |
Modellnummer: | TOPPC19 |
MOQ: | 1 Satz |
Preis: | 40USD-70USD per sqaure meters |
Verpackungsdetails: | Holzkisten |
Zahlungsbedingungen: | L/C, T/T, Western Union, MoneyGram |
The Japanese tea room type aluminum alloy pavilion is a modern architectural structure designed to replicate the traditional Japanese tea room (chashitsu) using contemporary materials like aluminum alloyDieser Pavillon vereint die ästhetischen und kulturellen Elemente eines traditionellen japanischen Tees mit der Haltbarkeit, Flexibilität und Moderne der Aluminiumlegierung.Hier sind die wichtigsten Merkmale:
Traditionelle Gestaltungselemente:
Moderne Materialien:
Funktionale Aspekte:
Nachhaltigkeit und Technologie:
Die Spezifikationen eines japanischen Teeräumtyps aus Aluminiumlegierung:
Spezifikation | Einzelheiten |
---|---|
Material | Aluminiumlegierung, Glas, Holz (für traditionelle Elemente), Tatami-Matten |
Abmessungen | Anpassbar (z. B. 3m x 3m, 4m x 4m, 5m x 5m) |
Dachkonstruktion | Traditionelles japanisches Dach mit sanften Hängen und überhängenden Dachdecken |
Dekorative Details | Minimalistisches Design, Shoji-Bildschirme, Holzgitter |
Farboptionen | Natürliche Holztöne, gedämpfte Farben (Beige, Braun, Grau) |
Ladekapazität | Je nach Konstruktion variiert; in der Regel so konstruiert, dass sie den lokalen Wetterbedingungen standhält |
Verglasung | Glas, gekühlt oder klar gehärtet, traditionelle Papierflächen (Shoji) |
Veredelung | Pulverbeschichtetes oder anodisiertes Aluminium zur Haltbarkeit und Ästhetik |
Energieeffizienz | Optionale Solarmodule, Regenwasseransammlungssysteme, natürliche Belüftung |
Beleuchtung | Integrierte LED-Beleuchtung, optionale traditionelle Leuchten |
Versammlung | Modularer Aufbau für schnelle Montage und Demontage |
Gebrauch | Teezeremonien, Meditationsräume, Gartenpavillons, kulturelle Aktivitäten |
Anpassung | Anpassungsfähige Designs für spezifische kulturelle, funktionelle und ästhetische Anforderungen |
Instandhaltung | Niedrige Wartung aufgrund korrosionsbeständiger Materialien |
Nachhaltigkeit | Umweltfreundliche Materialien und Bauweisen, recycelbare Bauteile |
Zugänglichkeit | Entworfen, um für alle zugänglich zu sein, mit breiten Eingangspunkten und bei Bedarf Rampen |
Stiftung | Beton- oder Stahlfundament, je nach Standortanforderung |
Innenraum | Traditionelle Tatami-Böden, Alkoven (Tokonoma) für Kunst- oder Blumenausstellungen, niedrige Holztische |
Außen | Schiebetüren (fusuma), Veranda (engawa) um den Pavillon herum |
Paket aus japanischem Aluminium-Pavillon
Fabrikbild eines japanischen Teekammer-Pavillions aus Aluminiumlegierung